Datenschutzerklärung
Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten finden sich in der Datenschutzgrundverordnung und im Bundesdatenschutzgesetz.
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist der Nils Gura, Betreiber des Gura Baumdienst als Einzelunternehmer, Schwitter Weg 52A, 58706 Menden.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten- dies sind alle Daten, die Sie identifizieren oder identifizierbar machen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder auch das Nutzerverhalten- wir während Ihres Besuchs auf unserer Seite erfassen und wie diese genutzt werden. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns unter kontakt@gura-baumdienst.de wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei widerrechtlicher Verwendung der Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
1. Serverdatenerhebung
Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Es werden Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider geloggt.
Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten begründet sich darin, dass wir anhand der Daten unser Angebot für User optimieren können, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmte Browser optimieren können, und durch den Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird.
Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Widerspruch dieser Datenerhebung. Dieses kommt hier ausnahmsweise faktisch nicht in Betracht, da ansonsten die Nutzung der Seite unmöglich wäre. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die o.a. Zwecke nicht mehr benötigt werden.
1a. Sicherheit der Datenübermittlung
Zur Übertragung Ihrer Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der SSL-Technik (Secure Socket Layer) mit einer 128-Bit-Verschüsselung. So werden Ihre Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt. Ihre Passwörter werden gehasht, das heißt kryptologisch gespeichert und sind so vor Zugriffen Dritter wie auch der Verantwortlichen geschützt.
1b. Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 f DS-GVO)
Möglicherweise werden im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung unserer Webseite und damit verbundenen Angeboten über Unterauftragnehmer bzw. mit diesen verbundene Unternehmen Daten an Drittländer übermittelt. Potenzielle Risiken können dabei nicht durchsetzbare Betroffenenrechte und ein geringeres Datenschutzniveau sein. Mit dem Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen (sofern ein solches Auftragsverhältnis vorliegt) sowie dem Abschluss von Standardvertragsklauseln samt wirksamer, von den Aufsichtsbehörden geforderter Ergänzungen minimieren wir das Risiko, soweit es uns möglich ist.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
2a. Allgemeines
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Beratung und Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden, außer in den in dieser Erklärung explizit genannten Fällen, an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, siehe auch Ziffer 6 zu Ihren Betroffenenrechten.
2b. Kontaktformular und Anfrage per E-Mail
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir den Namen und die E-Mail Adresse zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Senden Sie uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Weiter haben wir auch ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Kommunikation und Beantwortung Ihre Anfragen.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Zum Anspruch auf Löschung und Auskunft, s. unten Ziffer 6 zu Ihren Betroffenenrechten.
3. CookiesDie Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Ein Cookie ist eine Textinformation, die unsere Webseite über den Webbrowser auf dem von Ihnen benutzten Endgerät platziert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den vorgenannten Cookies lediglich die Abrufbarkeit der Seite für Sie erleichtern, keinerlei Tracking-Daten dabei erheben und somit kein Eingriff in Ihre Persönlichkeitsrechte und Grundfreiheiten erfolgt.
Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen. Zu Ihren weiteren Betroffenenrechten s. unten Ziffer 6.
Diese Cookies sind lediglich für die Dauer Ihrer Browsersitzung gültig und werden mit Beendigung des Besuchs unserer Seite gelöscht. Wir verwenden Cookies folgender Drittanbieter:
3a. Cookie Consent Tool “Civic UK”
Zur Einholung Ihrer Zustimmung verwenden wir Civic (https://www.civicuk.com/cookie-control), ein Produkt der Civic UK, 12 South Charlotte Street, Edinburgh, Scotland, EH2 4AX. Sofern Sie Ihre Einwilligung abgeben werden durch Civic die folgenden Daten automatisch bei Civic UK protokolliert (https://www.civicuk.com/cookie-control/privacy-statement):
- Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung
- Benutzeragent des Browsers des Endnutzers
- Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde
- Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
- Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient
Die gespeicherten Daten dienen dazu sicherzustellen, dass Webanalysedienste nur mit Ihrer Zustimmung Daten sammeln und um diese Zustimmung zu dokumentieren und zum Erstellen und Anzeigen von Cookie-Erklärungen für Endnutzer.
Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers im Cookie „CookieControl“ gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) und f) DSGVO, weil wir gesetzlich verpflichtet sind eine Einwilligung nachweisen zu können und unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir nur auf diesem Weg eine notwendige Einwilligung einholen können.
4. Google Tools
Wir verwenden die nachfolgenden „Google-Dienste“. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen.
Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
4a. Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager. Mit dieser Lösung werden sogenannte Tags erstellt und aktualisiert, die wir dann verwalten können. Der Tag Manager implementiert Tags aus den von uns genutzten Diensten und löst damit andere Tags aus. Das Tool selbst erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern dient nur der Verwaltung. Die Tags, die durch diesen ausgelöst werden, können jedoch selbstständig personenbezogene Daten erfassen (dazu weiter unten). Der Google Tag Manager greift auf diese erfassten Daten jedoch nicht zu. Wenn das Tool deaktiviert wird, greift die Deaktivierung für alle Tags, die über das Tool implementiert wurden.
i. Diese Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite sowie zur Reichweitenmessung. Eine Übersicht wie Google Cookies verwendet und welche Cookies eingesetzt werden, finden Sie in dieser Übersicht.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Mit dem Aktivieren von Google Anlaytics im Civic UK willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten für Google Analytics ein. Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Es ist für uns daher nicht möglich, die erhobenen Analysedaten einer bestimmten Person zuzuordnen.
Datenübermittlung in Drittländer: Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben mit Google Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen, mit welcher uns Google die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten (Einwilligungs-)Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Speicherung der Cookies grundsätzlich durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Das vorgenannte Add-On ist beim Abruf unserer Seite über Browser mobiler Endgeräte unter Umständen nicht verfügbar In diesem Fall wie auch generell können Sie daher alternativ die Nutzung und Weitergabe der Daten an Google durch Klicken auf diesen Link verhindern. Bitte beachten Sie, dass es sich um einen so genannten Opt-Out Cookie handelt, der nur für www.gura-baumdienst.de und den jeweils benutzten Browser gültig ist. Löschen Sie die Cookies in Ihrer Browserchronik, müssen Sie bei einem weiteren Abruf unserer Seite den Link erneut klicken, um der Datennutzung zu widersprechen. Gleiches gilt, wenn Sie die Seite mit einem anderen Browser aufrufen. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Die bei Google gespeicherten Daten werden standardmäßig innerhalb von 14 Monaten gelöscht.
4b. Google Adwords
Wir verwenden AdWords und dabei das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite kommen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und es werden damit von unserer Seite keine personenbezogenen Daten erhoben, die auf die Identität des Nutzers schließen lassen. Jedoch wird Ihre IP Adresse an die Google LLC, in den USA übermittelt, damit diese die nachbeschriebenen Auswertungen für uns vornehmen kann. Wir haben mit Google eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen, mit welcher uns Google die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist.
Solange das Cookie noch aktiv ist, können wir über das Google Conversion Tracking beim Besuch unserer Seite durch einen Nutzer erkennen, dass dieser Nutzer auf die Adwords Anzeige geklickt hatte und auf diese Weise ursprünglich zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mit den Cookies gewonnenen Informationen dienen allein dazu, Conversion-Statistiken für uns als AdWords-Kunden zu erstellen. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite von uns weitergeleitet wurden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Conversion-Tracking-Cookies ist bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Widerruf und Löschen: Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten (Einwilligungs-)Cookies in Ihrem Browser löschen.
Sie können die Informationsgewinnung verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Wir können nicht ausschließen, dass hierdurch Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Seite entstehen können. Sie haben im Anzeigenvorgaben-Manager von Google zudem die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies und damit personalisierten Anzeigen zu deaktivieren. Ihnen steht ein jederzeitiges Auskunfts- und Widerspruchsrecht zu Ihren von uns gespeicherten Daten zu, s.u. Ziffer 6 zu Ihren Betroffenenrechten.
5. Facebook Ads
Wir nutzen die Werbetools des sozialen Netzwerks der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") für Werbemaßnahmen bei Facebook. Wenn Sie in Ihrem Facebook Account eingeloggt sind, ermittelt Facebook anhand Ihrer bei der Registrierung zur Verfügung gestellten Informationen, Ihrer Likes und Ihres sonstigen Benutzerverhaltens Informationen wie z.B. Ihre Interessen, auf Basis welcher Ihnen benutzerdefinierte Werbeanzeigen gezeigt werden, so auch von unserem Unternehmen. Ebenso können wir anhand der von Facebook vorgegebenen Informationskategorien Voreinstellungen treffen, welche, für uns anonymen, Benutzergruppen unsere Werbeanzeigen zu sehen bekommen sollen. Abhängig von den von Ihnen festgelegten Privatsphäre-Einstellungen kann Ihr Name in unseren Anzeigen erscheinen. Mehr Informationen zur Namensanzeige in Facebook Ads finden Sie hier. Gleiches gilt für sogenannte Social Ads, bei denen Ihren Freunden angezeigt wird, dass Sie z.B. unsere Seite „liken“. Sie können bei den Datenschutzeinstellungen und dort bei den Werbeeinstellungen bestimmen, ob und wie ihr Name angezeigt wird. Sie können auch generell der Anzeige von Facebook Anzeigen per opt-out widersprechen. Zudem können Sie in Ihrer Timeline bei Anzeigen durch Klicken auf “x” oder “∨” einstellen, ob und wie Ihnen unsere Werbung auf Facebook zukünftig angezeigt wird. Außer im Falle der von Ihnen erteilten Erlaubnis, wird Facebook an uns keinerlei personenbezogene Daten von Ihnen weitergeben. Wir können lediglich über die allgemeinen Auswertungstools von Facebook nachvollziehen, wie viele User, unterteilt nach allgemeinen, nicht mit personenbezogenen Daten verbundenen, Kriterien unsere Anzeige gesehen, geklickt oder später einen Kauf in unserem Online-Shop/eine Aktion auf unserer Webseite getätigt (Conversion-Tracking durch das sogenannte Besucheraktions-Pixel) haben. Bitte beachten Sie dabei, dass die Möglichkeit besteht, dass Facebook diese Daten wiederum Ihrem Account-Profil zuordnet, worauf wir keinen Einfluss haben.
Datenübermittlung in Drittländer: Ihre Verhaltensdaten, wie auch die über das Besucheraktionspixel ausgewerteten Daten werden an die Server der Facebook Inc. in den USA übermittelt. Wir haben mit Facebook EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen, mit welcher uns Facebook die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist.
Weitere Informationen dazu, wie Facebook Irland personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Facebook Irland sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Facebook Irland, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook Irland unter https://www.facebook.com/about/privacy. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Widerspruch
Wenn Sie damit nicht oder nicht mehr einverstanden sind, sollten Sie von der o.a. Opt-Out Möglichkeit Gebrauch machen, mit der Sie die Anzeige von Werbeanzeigen bei Facebook unterbinden können. Bei Facebook finden Sie weitergehende Informationen zu den Datenschutzbestimmungen und der Funktionsweise von Facebook Werbeanzeigen.
6. Betroffenenrechte
a. Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.
b. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO.
c. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
d. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht von uns die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch machbar ist.